Die ETV KiJu wurde Anfang 2012 gegründet, um im Zuge der Einführung des Hamburger Ganztags Hamburger Kindern und deren Eltern eine verlässliche Betreuung am Nachmittag und in den Ferien zu gewährleisten. Heute betreut die ETV KiJu als bewegter Träger an elf Grundschulen sowie an 14 weiterführenden Schulen im Ganztag über 3500 Kinder und organisiert vielseitige Ferienangebote.
Die Erfolgsgeschichte der ETV KiJu begann bereits 2011, als die ersten Schulen als Modell-Schulen des Hamburger Ganztags ausgewählt wurden: „Kooperationspartner und befreundete Vereine traten damals an den ETV heran und ermutigten uns in dem Bereich aktiv zu werden – gleichzeitig hatten wir die berechtigte Sorge, dass die Sportvereine durch die Einführung der Ganztagsschule die Verbindung zu den Kindern verlieren würden“, berichtet Geschäftsführerin Beate Ulisch, die die gemeinnützige GmbH zusammen mit Frank Fechner, der auch 1. Vorsitzender des Muttervereins ETV ist, führt.
Da der Verein bereits mit vielen Schulen kooperierte und im Hamburger Westen gut vernetzt war, verhalf der gute Ruf des ETV zu einem guten Einstieg und einem schnellen, stetigen Wachstum, der bis heute anhält.
„Die ETV KiJu versteht sich als ‚bewegter Träger‘, wobei mit Bewegung nicht nur die motorische Ausbildung der Kinder und Jugendlichen und die Vermittlung von Freude am Sport gemeint sind, sondern auch die Förderung der kognitiven Entwicklung einschließt. Uns zeichnet aus, dass wir Bewegung und Gesundheit in den Alltag der Kinder bringen,“ erklärt Ulisch das Profil der ETV Kinder- und Jugendförderung. Frank Fechner ergänzt: „Durch diese Ausrichtung ergänzen sich ETV und ETV KiJu optimal und beide Unternehmen profitieren von der gegenseitigen Identifikation.“
Zukünftig kann sich das Geschäftsführer-Duo auch eine beratende Rolle vorstellen: „Ich glaube, dass das Hamburger Ganztagsmodell eine bundesweite Vorreiterrolle einnehmen kann. Ab 2025 gibt es den Rechtsanspruch auf einen Ganztagsplatz in ganz Deutschland und wir möchten gerne unsere Erfahrungen weitergeben und eine Art Beratertätigkeit aufnehmen“, ergänzt Fechner.
Das Jubiläumsinterview mit Beate Ulisch und Frank Fechner bei YouTube:
https://www.youtube.com/watch?v=ioZqAOYim9g
ETV-Sportzentrum Bundesstraße
Bundesstraße 96, 20144 Hamburg
Öffnungszeiten: Mo bis Fr 8:30 bis 22:30 Uhr; Sa und So 9:00 bis 19:30 Uhr
Telefon: +49 40 401769-0, Kursanmeldungen: +49 40 401769-90
E-Mail: info.bundesstrasse@etv-hamburg.de
Lokstedter Steindamm 75, 22529 Hamburg
Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi und Fr 8:30 bis 22:30 Uhr; Do 7:30 bis 22:30 Uhr, Sa und So 9 bis 20 Uhr
Telefon: +49 40 401769-990, Kursanmeldungen: +49 40 401769-90
E-Mail: info.hoheluft@etv-hamburg.de
Diese Website benötigt Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere helfen, diese Website zu verbessern und spezielle Services ermöglichen. Diese Website verwendet keine Marketing-Cookies.
Individuelle Cookie-Einstellungen
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen einblendenCookie-Informationen ausblenden
Inhalte von Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Sie Cookies von externen Medien akzeptieren, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte von Ihnen keiner manuellen Zustimmung mehr.
Cookie-Informationen einblendenCookie-Informationen ausblenden