Herzlich willkommen auf der Webseite der Karateabteilung des ETV-Hamburg! Wir sind der größte Karateverein der Hansestadt mit einem Angebot für Freizeit- und Leistungssportler.
Wer Karate kennenlernen möchte, ist bei uns jederzeit herzlich willkommen! Einfach zum Probetraining vorbeikommen! – Erwachsene Anfänger: mittwochs 18 o. 19 Uhr (Sporthalle Altonaer Straße) oder freitags 19 Uhr (Budoraum, Neue Dreifeldhalle, Hohe Weide 17) – Nur bei Kindern bitten wir um vorherige Anmeldung an: karate(at)etv-hamburg.de.
Beim ETV trainieren wir gemeinsam und freundschaftlich. Bei uns trainieren Menschen aller Altersgruppen und aus vielen Nationen. Flüchtlinge sind willkommen!
… lassen sich bis ins fünfte Jahrhundert n. Chr. zurückverfolgen, als chinesische Mönche eine Kampfkunst zur Selbstverteidigung entwickelten. Um 1900 entstand daraus in Japan ein Kampfsport mit eigenen Regeln. Bis heute findet sich im „Karate-Do” (Jap.: „Weg der leeren Hand“) fernöstliche Philosophie. Wir leeren den Geist, um stets angemessen handeln zu können: Nicht Sieg oder Niederlage, sondern die Persönlichkeitsentwicklung durch Konzentration und Selbstbeherrschung sind das Ziel. Die Achtung des Trainingspartners steht an oberster Stelle!
… sind qualifiziert und nehmen regelmässig an Fortbildungen teil.
Wir trainieren meist in zwei modernen Dojos in der Hohen Weide auf insgesamt 170 m2 mit Matten gepolsterten Flächen. Großflächige Spiegel erleichtern die Kontrolle der eigenen Bewegungen. Auch Schlagpolster, Sound-Karate Ausstattung, Musikanlage und Stangen für Dehnübungen sind vorhanden.
Es gibt weder eine Altersbeschränkung noch die Notwendigkeit, überdurchschnittlich fit zu sein. Karate können Vorschulkinder ebenso trainieren wie Senioren!
Für Kinder und Jugendliche bieten wir ein altersspezifisches Training entsprechend der persönlichen Erfahrung an. Die körperlichen Fähigkeiten der jeweiligen Altersgruppe werden berücksichtigt:
Den 5-7-jährigen bieten wir vielseitige Angebote zum Sammeln von Bewegungserfahrungen. Wir „verpacken” Übungsinhalte in Spielgeschichten und erarbeiten gemeinsam Karate-Grundtechniken.
Im Karate gibt es zwei Wettkampfdisziplinen: Beim Kumite (Freikampf) stehen sich zwei Karateka gegenüber und versuchen, wertbare Stoß-, Schlag- und Tritttechniken anzubringen. Die Kriterien schließen Verletzungen der Kampfpartner nahezu aus.
Die Disziplin Kata ist eine Abfolge festgelegter Angriffs- und Abwehrtechniken gegen imaginäre Gegner, die sich aus verschiedenen Richtungen nähern. Es gibt rund 50 verschiedene Katas, in denen Kampfgeist, Dynamik und Rhythmik gezeigt werden.
Jedes Mitglied entscheidet selbst über die Teilnahme an Wettkämpfen. In erster Linie soll Karate Spaß machen!
Ihr findet uns bei Instagram unter: etv_karate und bei Facebook unter: ETV Karate (geschlossene Gruppe, bitte anfragen)
Rechtskonforme Inhalte und der Schutz Ihrer persönlichen Daten sind uns wichtig. Bitte informieren Sie sich hier über die Nutzungsbedingungen.
Mit der Fortsetzung Ihres Website-Besuchs erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an und bestätigen, auf die Datenschutzbestimmungen dieser Website hingewiesen worden zu sein.
Diese Website setzt Cookies voraus. Bitte erlauben Sie diese in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers. Vielen Dank.