+++ WIR SCHLIEßEN UNSERE WARTELISTE +++
Liebe Teilnehmer*innen, liebe Eltern, liebe Interessent*innen,
aufgrund der hohen Nachfrage schließen wir unsere Warteliste bis auf weiteres.
Sobald die Warteliste wieder geöffnet wird, informieren wir über unsere Homepage.
Alle relevanten Informationen erhalten Sie für diese rechtzeitig über unsere Internetseite und unter info@schwimmschule-turmweg.de oder 040 40176922.
Bei Fragen oder Ähnlichem stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Liebe Grüße,
Ihr Team der ETV Schwimmschule Turmweg
Unsere Bürozeiten
Montag bis Freitag: 9 bis 15 Uhr
In unseren Schwimmkursen stehen Spaß am und im Wasser an erster Stelle. Uns ist es wichtig, allen Kindern eine gute Schwimmtechnik zu vermitteln, damit Sicherheit im Wasser und eine vernünftige Wasserlage erlernt werden können. Diese wollen wir den Kindern in spielerischen und kindgerechten Schritten beibringen. Da Brustschwimmen nicht einfach zu erlernen ist und noch dazu dem natürlichen Bewegungsablauf des Menschen widerspricht, beginnen wir generell mit dem Rückenschwimmen – ganz nach der Idee des Schweizer Modells.
Wir behalten uns vor, den Teilnehmer*innen, die aktuell an einem unserer Schwimmangebote teilnehmen, vorrangig die Möglichkeit zu geben, sich für die nächsten Kurse anzumelden.
Sollten Sie sich unsicher sein, welcher unserer Kurse für Sie oder Ihr Kind der Beste ist, beraten wir Sie gerne unter info@schwimmschule-turmweg.de oder 040 40176922.
Unser vorderstes Ziel in unseren Wassergewöhnungskursen ist es, den Kindern die Angst vor dem Wasser zu nehmen. Eine Gewöhnung an das Wasser wird mit Hilfe spielerischer Übungen erreicht. In unserem Kurs lernen die Kinder grundlegende Fähigkeiten wie das Gleiten, das Fortbewegen im Wasser, vom Beckenrand springen sowie das Legen des Gesichts ins Wasser. Diese Grundlagen sind für die weiteren Kurse von großer Wichtigkeit, da mit ihnen das Schwimmen leichter und sicherer erlernt wird. Dieser Kurs findet über elf Termine bei einer Gruppengröße von ca. acht Kindern ohne Eltern statt und ist für Kinder ab vier Jahren vorgesehen. Der Kurs wird von zwei Übungsleiter*innen betreut.
In den Sommerferien bieten wir Wassergewöhnungs-Intensivkurse an, die über zehn Termine bei einer Gruppengröße von ca. zehn Teilnehmer*innen gehen. In diesen Kursen haben die Kinder die Möglichkeit, sich durch tägliche Übungen in kurzer Zeit an das Wasser zu gewöhnen. Unser Ziel ist es, den Kindern die Angst vor dem Wasser zu nehmen und ihnen Spaß an der Bewegung im Wasser zu vermitteln. In unserem Kurs lernen die Kinder grundlegende Fähigkeiten wie das Gleiten, das Fortbewegen im Wasser, vom Beckenrand springen sowie das Legen des Gesichts ins Wasser. Der Kurs richtet sich an Kinder ab einem Alter von vier Jahren und findet ohne Eltern statt. Der Kurs wird von zwei Übungsleiter*innen betreut.
Dieser Schwimmkurs bereitet seine ca. zehn Teilnehmer*innen auf das Seepferdchen-Abzeichen vor. Der Kurs eignet sich besonders für Kinder, die schon gerne im Wasser toben und spielen und denen Wasserspritzer wenig ausmachen. Da Brustschwimmen nicht einfach zu erlernen ist und noch dazu dem natürlichen Bewegungsablauf des Menschen widerspricht, beginnen wir generell mit dem Rückenschwimmen. Als Ziel nehmen wir uns vor, den teilnehmenden Kindern Wassersicherheit und eine gute Schwimmtechnik zu vermitteln. Am Ende des Kurses hat zudem jedes Kind die Möglichkeit, die Prüfung für das Seepferdchen-Abzeichen zu absolvieren. Der Kurs richtet sich an Kinder ab einem Alter von fünf Jahren und findet ohne Eltern über 22 Termine statt. Der Kurs wird von zwei Übungsleiter*innen betreut. Wir vergeben Schwimmabzeichen dann, wenn ein Kind sicher alle Bedingungen erfüllt. Wir möchten Sie hiermit darauf hinweisen, dass die Kinder mit Erreichen ihres Seepferdchens noch nicht die komplette Sicherheit im Wasser erlangt haben. Neben den regulären Seepferdchenkursen bieten wir auch einen inklusiven Seepferdchenkurs und einen Seepferdchenkurs für Kinder mit geistiger Behinderung an.
Dieser Schwimmkurs bereitet seine ca. zehn Teilnehmer*innen mit und ohne Handicap auf das Seepferdchen-Abzeichen vor. Der Kurs eignet sich besonders für Kinder, die schon gerne im Wasser toben und spielen und denen Wasserspritzer wenig ausmachen. Da Brustschwimmen nicht einfach zu erlernen ist und noch dazu dem natürlichen Bewegungsablauf des Menschen widerspricht, beginnen wir generell mit dem Rückenschwimmen. Als Ziel nehmen wir uns vor, den teilnehmenden Kindern Wassersicherheit und eine gute Schwimmtechnik zu vermitteln. Am Ende des Kurses hat zudem jedes Kind die Möglichkeit, die Prüfung für das Seepferdchen-Abzeichen zu absolvieren. Der Kurs richtet sich an Kinder ab einem Alter von fünf Jahren und findet ohne Eltern über 22 Termine statt. Er wird von zwei Übungsleiter*innen betreut. Wir vergeben Schwimmabzeichen dann, wenn ein Kind sicher alle Bedingungen erfüllt. Wir möchten Sie hiermit darauf hinweisen, dass die Kinder mit Erreichen ihres Seepferdchens noch nicht die komplette Sicherheit im Wasser erlangt haben.
Dieser Schwimmkurs bereitet seine Teilnehmer*innen durch individuell abgestimmte Übungen und Aufgaben Schritt für Schritt auf das Seepferdchen-Abzeichen vor. Der Kurs eignet sich besonders für Kinder, die sich schon gerne im Wasser aufhalten und denen Wasserspritzer eher wenig ausmachen. Da Brustschwimmen nicht einfach zu erlernen ist und noch dazu dem natürlichen Bewegungsablauf des Menschen widerspricht, beginnen wir generell mit dem Rückenschwimmen. Als Ziel nehmen wir uns vor, den teilnehmenden Kindern Wassersicherheit und eine gute Schwimmtechnik zu vermitteln. Wenn die Kinder sich bereit fühlen, haben sie außerdem die Möglichkeit die Prüfung für das Seepferdchen-Abzeichen zu absolvieren. Der Kurs findet ohne Eltern über 22 Termine statt und wird von vier Übungsleiter*innen begleitet. Die Gruppengröße liegt bei ca. sechs Kindern, damit gemeinsam in einer zwanglosen, familiären Atmosphäre individuell auf jede*n Teilnehmer*in eingegangen werden kann. Wir vergeben Schwimmabzeichen dann, wenn ein Kind sicher alle Bedingungen erfüllt. Wir möchten Sie hiermit darauf hinweisen, dass die Kinder mit Erreichen ihres Seepferdchens noch nicht die komplette Sicherheit im Wasser erlangt haben.
Dieser Schwimmkurs bereitet seine ca. zehn Teilnehmer*innen auf das Seepferdchen-Abzeichen vor und ist für Kinder, die schon einen Seepferdchenkurs besucht haben, gedacht. Während des Kurses wird dort angesetzt, wo die Kinder im vorhergegangenen Seepferdchenkurs aufgehört haben. Davon ausgehend werden bereits erlernte Schwimmbewegungen etc. weiter ausgebaut und gefestigt. Als Ziel nehmen wir uns vor, den teilnehmenden Kindern Wassersicherheit und eine gute Schwimmtechnik zu vermitteln. Am Ende des Kurses hat zudem jedes Kind erneut die Möglichkeit, die Prüfung für das Seepferdchen-Abzeichen zu absolvieren. Der Kurs richtet sich an Kinder ab einem Alter von fünf Jahren und findet ohne Eltern über 22 Termine statt. Er wird von zwei Übungsleiter*innen betreut. Wir vergeben Schwimmabzeichen dann, wenn ein Kind sicher alle Bedingungen erfüllt. Wir möchten Sie hiermit darauf hinweisen, dass die Kinder mit Erreichen ihres Seepferdchens noch nicht die komplette Sicherheit im Wasser erlangt haben.
In den Ferien bieten wir Seepferdchen-Intensivkurse über zehn Termine bei einer Gruppengröße von ca. zehn Kindern an. In diesen Kursen haben die Kinder die Möglichkeit, durch tägliche Übungen die Grundlagen des Schwimmens zu erlernen und sich auf das Seepferdchen-Abzeichen vorzubereiten. Unser Ziel ist es dabei, den Kindern Wassersicherheit und eine gute Schwimmtechnik zu vermitteln. Der Seepferdchenkurs richtet sich an Kinder im Alter ab fünf Jahren, die schon gerne im Wasser toben und spielen, denen Wasserspritzer wenig ausmachen und die schon ein wenig tauchen können. Mit den Kindern vertiefen wir in diesem Kurs die grundlegenden Fähigkeiten des Schwimmens und kommen Stück für Stück durch spielerische Übungen dem Schwimmen näher. Am Ende des Kurses hat zudem jedes Kind die Möglichkeit, die Prüfung für das Seepferdchen-Abzeichen zu absolvieren. Wir vergeben Schwimmabzeichen dann, wenn ein Kind sicher alle Bedingungen erfüllt. Wir möchten Sie hiermit darauf hinweisen, dass die Kinder mit Erreichen ihres Seepferdchens noch nicht eine vollständige Sicherheit im Wasser erlangt haben. Der Kurs wird von zwei Übungsleiter*innen betreut.
Dieser Schwimmkurs bereitet seine ca. zehn Teilnehmer*innen auf das Bronze-Abzeichen vor. Der Kurs eignet sich besonders für Kinder, die bereits das Seepferdchen-Abzeichen besitzen, aber noch mehr Sicherheit im Wasser erlangen möchten. Da der Kurs auf das Bronze-Abzeichen vorbereitet, werden während der Laufzeit erste Schwimmbewegungen gefestigt sowie neue dazu gelernt. Wir trainieren die Kondition, Koordination von Atmung und Gesamtbewegung und fördern die Arm- und Beinbewegung. Über die 22 Termine wird vor allem stilorientiert gearbeitet. Unser Ziel ist es, den Kindern Wassersicherheit und eine gute Schwimmtechnik zu vermitteln. Wir vergeben Schwimmabzeichen dann, wenn ein Kind sicher alle Bedingungen erfüllt. Aufgrund der mangelnden Tiefe unseres Schwimmbeckens müssen das Springen vom 1-Meter-Brett und das 2-Meter-Tieftauchen für die Bronze-Prüfung in einem anderen Schwimmbad abgenommen werden. Dafür bekommen Sie von uns ein Bestätigungsschreiben, mit welchem Sie bitte mit Ihrem Kind ein Schwimmbad aufsuchen, um die beiden Aktivitäten dort von einem Bademeister abnehmen und bestätigen zu lassen. Neben den regulären Flipperkursen bieten wir auch einen inklusiven Flipperkurs an. Der Kurs wird von zwei Übungsleiter*innen betreut.
Dieser Schwimmkurs bereitet seine ca. zehn Teilnehmer*innen mit und ohne Handicap auf das Bronze-Abzeichen vor. Der Kurs eignet sich besonders für Kinder, die bereits das Seepferdchen-Abzeichen besitzen, aber noch mehr Sicherheit im Wasser erlangen möchten. Da der Kurs auf das Bronze-Abzeichen vorbereitet, werden während der Laufzeit erste Schwimmbewegungen gefestigt sowie neue nach und nach dazu gelernt. Wir trainieren die Kondition, Koordination von Atmung und Gesamtbewegung und fördern die Arm- und Beinbewegung. Über die 22 Termine wird vor allem stilorientiert gearbeitet. Unser Ziel ist es, den Kindern Wassersicherheit und eine gute Schwimmtechnik zu vermitteln. Wir vergeben Schwimmabzeichen dann, wenn ein Kind sicher alle Bedingungen erfüllt. Der Kurs wird von zwei Übungsleiter*innen betreut.
In den Ferien bieten wir Flipper-Intensivkurse mit einer Laufzeit von zehn Terminen bei einer Gruppengröße von ca. zehn Kindern an. In diesen Kursen haben die Kinder die Möglichkeit, durch tägliches Üben ihre Schwimmfähigkeiten zu festigen und sich auf das Bronze-Abzeichen vorzubereiten. Dieser Schwimmkurs ist für Kinder geeignet, die bereits das Seepferdchen-Abzeichen besitzen, aber noch mehr Sicherheit im Wasser erlangen möchten. Da der Kurs auf das Bronze-Abzeichen vorbereitet, werden während der Laufzeit erste Schwimmbewegungen gefestigt sowie neue dazu gelernt. Wir trainieren die Kondition, Koordination von Atmung und Gesamtbewegung und fördern die Arm- und Beinbewegung. Es wird vor allem stilorientiert gearbeitet. Unser Ziel ist es, den Kindern Wassersicherheit und eine gute Schwimmtechnik zu vermitteln. Wir vergeben Schwimmabzeichen dann, wenn ein Kind sicher alle Bedingungen erfüllt. Der Kurs wird von zwei Übungsleiter*innen betreut.
Unser Technikkurs richtet sich an alle Kinder, die das Bronze-Abzeichen bereits geschafft haben und ihre Schwimmtechnik verfeinern sowie ihre Wassersicherheit verbessern wollen. Während des Kurses werden den Kindern die Schwimmtechniken zu den verschiedenen Schwimmarten Brust, Kraul und Rücken beigebracht und bestehende Schwimmfähigkeiten ausgebaut. Unsere Technikkurse haben eine Laufzeit von 22 Terminen bei einer Gruppengröße von ca. zehn Kindern und werden von zwei Übungsleiter*innen betreut.
In unseren Schwimmkursen stehen Spaß am und im Wasser an erster Stelle. Uns ist es wichtig, auch allen Erwachsenen eine gute Schwimmtechnik zu vermitteln, damit eine vernünftige Wasserlage und Sicherheit im Wasser erlernt und ausgebaut werden können. Diese werden durch unterschiedliche Übungen und Aufgaben vertieft.
Wir behalten uns vor, den Teilnehmer*innen, welche aktuell an einem unserer Schwimmangebote teilnehmen, vorrangig die Möglichkeit zu geben, sich für die nächsten Kurse anzumelden.
Im Vordergrund des Kurses stehen das gelenkschonende Workout und der Spaß im Wasser. Durch die verschiedenen Übungen wird die Muskulatur gedehnt und gekräftigt. Die dynamischen Bewegungen nach schneller Musik regen das Herz-Kreislaufsystem an. Der Kurs geht über eine Laufzeit von 12 Terminen bei einer Gruppengröße von ca. 12 Teilnehmerinnen.
Aqua-Gymnastik fördert schonend die Beweglichkeit der Gelenke und Herz und Kreislauf kommen optimal auf Touren. Das Wasser regt zudem durch seine Massagewirkung die Durchblutung an. Das Schwebegefühl und die geschmeidigen Bewegungen entspannen und hinterlassen ein wohliges Körpergefühl. Der Kurs geht über eine Laufzeit von 12 Terminen bei einer Gruppengröße von ca. 12 Personen.
Für Erwachsene, die bisher noch nicht die Chance hatten, Schwimmen zu lernen, bieten wir Kurse mit einer Gruppengröße von ca. acht Teilnehmer*innen in einer angenehmen, ungezwungenen, familiären Atmosphäre an. Wer bisher keinen Zugang zum Wasser gefunden hat, hat hier die Möglichkeit, dies zu ändern und das Schwimmen zu erlernen. Im 30°C warmen Lehrschwimmbecken werden die Teilnehmer*innen Stück für Stück mit individuellen Übungen und Aufgaben an die Bewegung im Wasser herangeführt. Diesen Kurs bieten wir auch als reinen Frauenkurs und für geflüchtete Frauen an. Die Schwimmlernkurse für alle Erwachsenen gehen über 12 Termine.
Für Frauen, die bisher noch nicht die Chance hatten, Schwimmen zu lernen, bieten wir Kurse mit einer Gruppengröße von ca. acht Teilnehmerinnen in einer angenehmen, ungezwungenen, familiären Atmosphäre an. Wer bisher keinen Zugang zum Wasser gefunden hat, hat hier die Möglichkeit, dies zu ändern und das Schwimmen zu erlernen. Im 30°C warmen Lehrschwimmbecken werden die Teilnehmer*innen Stück für Stück mit individuellen Übungen und Aufgaben an die Bewegung im Wasser herangeführt. Diesen Kurs bieten wir auch als reinen Frauenkurs und für geflüchtete Frauen an. Die Schwimmlernkurse für alle Erwachsenen gehen über 12 Termine.
Für Frauen, die bisher noch nicht die Chance hatten, Schwimmen zu lernen, bieten wir Kurse mit einer Gruppengröße von ca. zehn Teilnehmerinnen in einer angenehmen, ungezwungenen, familiären Atmosphäre an. Wer bisher keinen Zugang zum Wasser gefunden hat, hat hier die Möglichkeit, dies zu ändern und das Schwimmen zu erlernen. Im 30°C warmen Lehrschwimmbecken werden die Teilnehmer*innen Stück für Stück mit individuellen Übungen und Aufgaben an die Bewegung im Wasser herangeführt. Diesen Kurs bieten wir auch als reinen Frauenkurs und für geflüchtete Frauen an. Der Schwimmlernkurs für geflüchtete Frauen geht über 12 Termine.
gefördert durch:
In diesem Kurs können die Teilnehmer*innen verschiedene Schwimmtechniken erlernen und festigen. Die Kursleitung richtet sich gerne nach den Wünschen und Interessen der Kursteilnehmer*innen, ganz gleich, welcher Schwimmstil. Wir bieten einen Technikkurs für Anfänger und einen für Fortgeschrittene an. Beide Kurse gehen über eine Laufzeit von 12 Terminen bei einer Gruppengröße von ca. acht Teilnehmer*innen.
Hier geht es direkt zur Anmeldung.
Der fast 30-jährige Max lernt bei unserem Schwimmtrainer Bernd in der Schwimmschule Turmweg schwimmen.
Wir beantworten Ihre Fragen
ETV-Sportzentrum Bundesstraße
Bundesstraße 96, 20144 Hamburg
Öffnungszeiten: Mo bis Fr 8:30 bis 22:30 Uhr; Sa und So 9:00 bis 19:30 Uhr
Telefon: +49 40 401769-0, Kursanmeldungen: +49 40 401769-90
E-Mail: info.bundesstrasse@etv-hamburg.de
Lokstedter Steindamm 75, 22529 Hamburg
Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi und Fr 8:30 bis 22:30 Uhr; Do 7:30 bis 22:30 Uhr, Sa und So 9 bis 20 Uhr
Telefon: +49 40 401769-990, Kursanmeldungen: +49 40 401769-90
E-Mail: info.hoheluft@etv-hamburg.de
Diese Website benötigt Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere helfen, diese Website zu verbessern und spezielle Services ermöglichen. Diese Website verwendet keine Marketing-Cookies.
Individuelle Cookie-Einstellungen
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen einblendenCookie-Informationen ausblenden
Inhalte von Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Sie Cookies von externen Medien akzeptieren, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte von Ihnen keiner manuellen Zustimmung mehr.
Cookie-Informationen einblendenCookie-Informationen ausblenden