Welche Gegensätze in diesem Spiel aufeinander treffen, belegen ein auch paar historische Fakten: Als der DSC 1999 in die Bundesliga aufgestiegen ist, spielten die ersten Damen des ETV noch in der Landesliga. Schon drei Jahre später sicherte sich unser Gast die erste Deutsche Meisterschaft. Die nächste Meisterschaft konnte 2007 gefeiert werden. Gefeiert wurde in der Spielzeit auch bei den Eimsbüttelerinnen. Die Keimzelle des heutigen Teams zelebrierte den Klassenerhalt nach dem Aufstieg in die Regionalliga. Sieben Jahre mussten die Dresdenerinnen um ihren nächsten Meistertitel kämpfen. In der gleichen Zeit heimsten die heutigen Gastgeberinnen gleich zwei Titel ein. Die Meisterschaft in der Verbandsliga (nach zwischenzeitlichem Abstieg aus der RL) und ebenfalls in 2014 die Meisterschaft in der Regionalliga, die verbunden war mit dem Aufstieg in die Dritte Liga. Während Dresden die Schlagzahl erhöhte und bis 2021 drei weitere Meistertitel folgen ließ, gelang den Büttels nach sieben Jahren Drittligazugehörigkeit 2020 der Aufstieg in die 2. Bundesliga und zum Abschluss der Saison 20/21 der Klassenerhalt auf dem neunten Tabellenplatz.
Auch in der Pokalhistorie zeigen sich Unterschiede. Während die Hamburgerinnen in 2010, 2012 und 2014 immerhin drei Titel feiern konnten, erspielte sich der DSC zwischen 1999 und 2020 gleich deren sechs. Der ‚kleine aber feine‘ Unterschied dabei: Bei den Hamburger Erfolgen handelt es sich um den landesinternen Titel ‚Hamburger Pokalsieger‘, bei den Erfolgen des DSC um den nationalen Titel. Zudem konnte Dresden international im Challenge-Cup 2010 einen weiteren Titel einfahren.
In der laufenden Saison haben beide Teams fünf Spiele absolviert. Die Hamburgerinnen verbuchen zwei Siege und drei Niederlagen, wobei lediglich das vergangene Spiel in Emlichheim ein wenig aus dem erfolgreichen Raster gefallen ist. Der Start der Dresdenerinnen darf ebenfalls als wechselhaft angesehen werden. Drei Siegen stehen zwei Niederlagen gegenüber. Eimsbüttel belegt derzeit Platz 9 (von 14 Teams), Dresden Platz sechs (von 12 Teams).
Was ist also zu erwarten, am kommenden Sonntag? Die Gastgeberinnen hoffen auf eine gute Leistung ihrerseits, wohin auch immer das dann führt. Mit einem mutigen Auftritt möchte man den Gästen gerne ein paar Punkte abringen.
Rest-Tickets sind noch erhältlich unter tickets-volleyball@etv-hamburg.de
ETV Hamburg – Dresdner SC
07.11.21 16:00 Uhr
Sporthalle Hoheluft, Lokstedter Steindamm 52
ETV-Sportzentrum Bundesstraße
Bundesstraße 96, 20144 Hamburg
Öffnungszeiten: Mo bis Fr 8:30 bis 22:30 Uhr; Sa und So 9:00 bis 19:30 Uhr
Telefon: +49 40 401769-0, Kursanmeldungen: +49 40 401769-90
E-Mail: info.bundesstrasse@etv-hamburg.de
Lokstedter Steindamm 75, 22529 Hamburg
Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi und Fr 8:30 bis 22:30 Uhr; Do 7:30 bis 22:30 Uhr, Sa und So 9 bis 20 Uhr
Telefon: +49 40 401769-990, Kursanmeldungen: +49 40 401769-90
E-Mail: info.hoheluft@etv-hamburg.de
Diese Website benötigt Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere helfen, diese Website zu verbessern und spezielle Services ermöglichen. Diese Website verwendet keine Marketing-Cookies.
Individuelle Cookie-Einstellungen
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen einblendenCookie-Informationen ausblenden
Inhalte von Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Sie Cookies von externen Medien akzeptieren, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte von Ihnen keiner manuellen Zustimmung mehr.
Cookie-Informationen einblendenCookie-Informationen ausblenden