Der Kader der Gastgeberinnen aus der vergangenen Spielzeit ist weitestgehend erhalten geblieben. Verstärkt hat sich das Team mit den Rückkehrerinnen Johanna Piper und Mie Dickau. Neu zum Team gestoßen sind Saskia Radzuweit und Hanne Binkau sowie Gina Köppen und Anna Behlen. Neu im Team ist ebenfalls Matthias Krause (Scouting), der das Trainer-Team verstärkt.
Auch die medizinische Abteilung ist beträchtlich gewachsen. Julian Trah betreut das Team als Mannschaftsarzt vor Ort, durch Christian Bartram und das Orthopedikum Wandsbek ist die medizinische Weiterversorgung gesichert. Und im Fall der Fälle legt Kirsten Baermann (Physiotherapeutin) Hand an um kleine oder große Blessuren zu verpflegen.
Der erste Aufschlag erfolgt im Beisein von 100 Zuschauern, mehr sind derzeit unter den gegebenen Bedingungen leider nicht gestattet. Da der Großteil der Tickets durch Dauerkarten und verloste Tickets aus dem Crowdfunding bereits vergeben ist, ist davon auszugehen, dass das Spiel ausverkauft sein wird und es keine Tickets mehr vor Ort geben wird. Anfragen zu Tickets können unter dieser Maliadresse gestellt werden: tickets-volleyball@etv-hamburg.de
Die Stralsunder Wildcats haben die vergangene Saison auf dem ersten Platz beendet, verzichteten jedoch auf den Aufstieg in die 1. Bundesliga. „Einen schöneren Gegner kann man sich zum Einstieg kaum wünschen.“, freut sich Trainer Ulrich Kahl auf den Saisonstart. Und auch Juliane Namneck kann den Anpfiff kaum erwarten. „Ich freue mich wahnsinnig darauf, dass es endlich losgeht. Für viele von uns erfüllt sich ein sportlicher Traum. Auf diesen Moment haben wir lange hingearbeitet.“
ETV Hamburg 2020/2021
Zuspiel: Johanna Piper, Luise Klein
Libero: Gina Köppen, Ines Laube, Mie Dickau
Diagonal: Anna Behlen, Constanze von Meyenn
Außenangriff: Hanne Binkau, Juliane Namneck, Laura Eickhof, Saskia Radzuweit
Mittelblock: Alexas Thaden, Julia Schneidler, Louisa Krams, Nina Deepen