Nach einigen vor allem krankheitsbedingten Ausfällen reisten die Piranhhas mit einem geschwächten Kader nach Berlin. Es gestaltete sich ein ausgeglichenes Spiel im ersten Drittel. Zwar konnten sich die Hamburger etwas bessere Torchancen erarbeiten, doch die Berliner Defensive stand sehr kompakt und blockte die meisten Versuche. In der siebten Spielminute erzielten die Rockets das einzige Tor des Drittels, sodass es mit 0:1 aus Hamburger Sicht in die erste Drittelpause ging.
Das zweite Drittel sollte für die Piranhhas eins zum Vergessen werden. Zwar konnte Christopher Wilbrand zwei Mal ins Berliner Tor einnetzen, aber die Piranhhas beschäftigten sich in dieser Phase zu sehr mit den Schiedsrichtern, anstatt sich auf ihr eigenes Spiel zu fokussieren und machten sich so selbst das Leben schwer. Fünf Mal klingelte es im Hamburger Netz und mit einem 2:6 Rückstand ging es in die zweite Drittelpause.
Nach der Drittelpausenansprache des mitgereisten Trainers Moritz Albrecht schafften es die Hamburger sich für das letzte Drittel noch einmal zusammenzureißen. Nach knapp fünf Minuten verkürzte Wilbrand mit seinem dritten Treffer auf 3:6 und nicht einmal eine Minute später erzielte Elias Paar das vierte Tor für den ETV. Berlin konnte die Führung in Überzahl erneut auf drei Tore ausbauen, doch die Jungs aus Hamburg gaben nicht auf. So brachten Jakob Bohls und Leon Adelmann die Piranhhas neun Minuten vor Schluss auf 6:7 heran. Der ETV warf alles nach vorne, um den Ausgleich zu erzielen, doch der Ball wollte seinen Weg nicht mehr ins Berliner Tor finden. Erst 23 Sekunden vor Schluss traf Marcel Westermann nach einem langen Auswurf zum verdienten Ausgleich und rettete die Piranhhas so in die Verlängerung.
In der Verlängerung merkte man, dass die Piranhhas hungriger auf den Extrapunkt waren. Erneut konnte man sich ein deutliches Chancenplus erarbeiten, doch nach einem Ballverlust des ETV in der eigenen Hälfte konnten die Rockets in der achten Minute das Siegtor erzielen. So mussten die Piranhhas also mit nur einem Punkt im Gepäck aus der Hauptstadt nach Hause reisen.
Auch am Sonntag sollte keine leichte Aufgabe auf die Piranhhas warten, schließlich hatte man in dieser Saison bereits sowohl im Hinspiel als auch im Pokalspiel gegen den amtierenden deutschen Meister aus Holzbüttgen verloren. Doch die heimstarken Piranhhas wollten nach der Niederlage am Vortag unbedingt den vierten Platz verteidigen.
Das erste Drittel war von beiden Teams vor allem defensiv geprägt. Besonders die Hamburger Defensive ließ kaum Chancen zu und auch aus den wenigen Torchancen konnte nichts Zählbares auf die Anzeigetafel gebracht werden. So ging es mit einem 0:0 in die erste Drittelpause.
Der ETV startete etwas besser ins zweite Drittel und war zu Beginn näher am Torerfolg. Doch in der siebten Minute waren es die Gäste aus Holzbüttgen, die entgegen dem Spielverlauf mit einem Doppelschlag auf 0:2 stellten. Die Führung der DJK sollte allerdings nicht lange halten: Wilbrand, Bohls und Paar (auf Vorlage von Neuzugang Mykyta Varvashenin) drehten das Spiel durch drei wunderschöne Tore innerhalb von nur drei Minuten. Nun ging das Spiel hin und her und wiederum nur 23 Sekunden später fiel der erneute Ausgleich für die DJK. Nach 14 gespielten Minuten im zweiten Drittel traf Piranhhas-Topscorer Luca Vogel, welcher am Samstag in Berlin noch gefehlt hatte, nach einem Freischlag zum 4:3. Zwei Minuten später wurden nach einer Auseinandersetzung in der Ecke die Strafbänke zum ersten Mal im Spiel gefüllt. Im anschließenden vier gegen vier traf Paar erneut nach einem Solo über das ganze Feld zum 5:3 Pausenstand.
In der fünften Minute des letzten Drittels belohnte sich auch Adelmann für ein starkes Spiel und traf zum 6:3 für die Piranhhas. In Folge erhöhte Holzbüttgen den Druck und konnte fünf Minuten später den Anschlusstreffer erzielen. Kurze Zeit später gab es die nächste Strafe gegen den ETV. Während dieser zwei Minuten wurde es nochmal kurios: nach einem klaren Foul gegen Bohls bekam er selbst eine Zeitstrafe, sodass sich die Hamburger in doppelter Unterzahl befanden. Doch mit Ablauf der ersten Hamburger Strafe musste Nils Hofferbert von den Gästen auch direkt auf der Strafbank Platz nehmen und es ging erneut im vier gegen vier weiter. Holzbüttgen verkürzte fünf Minuten vor Schluss erneut auf 6:5 und drückte nun auf den Ausgleich. Die Piranhhas verteidigten jedoch souverän und wie schon so oft, war es die Bohls-Vogel-Wilbrand-Kombination, welche das Spiel zwei Minuten vor Ende auf 7:5 stellte. Die Hamburger ließen in Folge keine Chancen mehr zu und holen somit nach missglücktem Start zumindest noch vier Punkte aus dem Wochenende.
Die Piranhhas bleiben durch den Sieg aufgrund der besseren Tordifferenz auf dem vierten Tabellenplatz vor den Berlin Rockets. Nächstes Wochenende steht für die Hansestädter nun die lange Auswärtsfahrt nach Kaufering an, wo es gilt den vierten Platz und somit das Heimrecht in den Playoffs zu verteidigen.
Elias Paar, Piranhha of the game, hatte folgende Worte zum Wochenende: „Nachdem wir in Berlin schlecht ins Wochenende gestartet sind und erst im letzten Drittel unsere Stärke zeigen konnten, war das Topspiel gegen Holzbüttgen eine große Steigerung. Unsere Defensive stand deutlich besser und auch offensiv haben wir früher Chancen genutzt. Für einen ziemlich dezimierten Kader geht das Wochenende auf jeden Fall in Ordnung.“
ETV-Sportzentrum Bundesstraße
Bundesstraße 96, 20144 Hamburg
Öffnungszeiten: Mo bis Fr 8:30 bis 22:30 Uhr; Sa und So 9:00 bis 19:30 Uhr
Telefon: +49 40 401769-0, Kursanmeldungen: +49 40 401769-90
E-Mail: info.bundesstrasse@etv-hamburg.de
Lokstedter Steindamm 75, 22529 Hamburg
Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi und Fr 8:30 bis 22:30 Uhr; Do 7:30 bis 22:30 Uhr, Sa und So 9 bis 20 Uhr
Telefon: +49 40 401769-990, Kursanmeldungen: +49 40 401769-90
E-Mail: info.hoheluft@etv-hamburg.de
Diese Website benötigt Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere helfen, diese Website zu verbessern und spezielle Services ermöglichen. Diese Website verwendet keine Marketing-Cookies.
Individuelle Cookie-Einstellungen
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen einblendenCookie-Informationen ausblenden
Inhalte von Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Sie Cookies von externen Medien akzeptieren, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte von Ihnen keiner manuellen Zustimmung mehr.
Cookie-Informationen einblendenCookie-Informationen ausblenden