Nach der Anreise ging es direkt zur Halle am Kohlgarten, wo unser erstes Spiel gegen den MFBC Grimma stattfand. Das Spiel startete um 20 Uhr, was für viele schon eine eher ungewohnte Uhrzeit für ein Floorballspiel war. Wir fanden gut ins Spiel rein und konnten viele Aspekte direkt umsetzen. Vor allem das Nachsetzen gelang uns im Laufe des Spiels immer besser, sodass wir am Ende ein 5:4 für uns auf der Anzeigetafel stehen hatten. Die neu formierten Blöcke harmonierten gut miteinander und die neuen Spielerinnen fügten sich super in das System ein, was sich auch daran zeigte, dass die ersten direkt beim Debüt im ETV Dress ein Tor erzielen konnten. Es zeigten sich beim Spiel allerdings auch noch ein paar Schwächen, vor allem in der Defensive stimmte die Kommunikation auf dem Feld noch nicht so gut. Das ist ein Punkt, der im Laufe des Turniers verbessert werden konnte. Ebenso war die Abschlussquote noch nicht zufriedenstellend. Auch daran muss noch gearbeitet werden. Das abschließende Penaltyschießen konnte Grimma dann allerdings für sich entscheiden.
Nach einem langen Tag ging es für uns in die Jugendherberge, wo die Zimmer schnell bezogen wurden und es dann auch schon in die Nachtruhe ging. Das nächste Spiel am Samstag um 9 Uhr gegen das Unihockeyteam Aarau aus der Schweiz stand quasi schon vor der Tür.
Der Samstag begann für uns entsprechend früh mit einem Morgenspaziergang und schnellem Frühstück, damit wir um 8 Uhr zum Warm-Up in der Halle sein konnten. Im Warm-Up sah man viele müde Gesichter, da die Nacht für viele nicht sonderlich erholsam war. Nichtsdestotrotz hatten wir ein gutes Tempo im Warm-Up und auch das Goalie-Warm-Up gab Hoffnung auf ein gutes Spiel. Das erste Drittel war allerdings auf beiden Seiten von Müdigkeit geprägt. Das gesamte Spiel wirkte langsamer und träger als noch am Tag zuvor. Das Nachsetzen funktionierte auch in diesem Spiel ganz gut und die ersten Tore fielen ebenfalls auf unserer Seite. Bis zur Hälfte des letzten Drittels führten wir mit 4:2. Dann wussten wir uns bei einem Konterlauf der Schweizerinnen nicht anders als mit einem Stockschlag zu helfen – Penalty. Die Schweizerin versenkte den Ball souverän im Netz und somit wurde das Spiel noch einmal richtig eng. Kurz vor Schluss konnten die Gäste aus der Schweiz auch noch den Ausgleichstreffer erzielen. Das Spiel endete 4:4. Das abschließende Penaltyschießen entschieden wir diesmal jedoch für uns. Als Fazit konnten wir aus diesem Spiel mitnehmen, dass die Müdigkeit und die dadurch schlechte Defensivarbeit uns den Sieg gekostet hat. Wir hatten sehr gute Druckphasen mit dem Ball und fast 70 % Ballbesitz, konnten daraus aber nicht mehr machen. Unser Slot dagegen war oftmals schlecht von uns verteidigt. Das musste bis zum nächsten Spiel um 13 Uhr gegen Weißenfels besser werden.
Nach einer eher kurzen Pause, in der wir uns mit Broten etwas stärken konnten, ging es direkt ins nächste Warm-Up. Im Spiel gegen Weißenfels wollten wir zeigen, dass wir nicht nur Ballbesitz spielen, sondern auch Tore schießen und in der Rückwärtsbewegung gut gegen den Ball arbeiten können. Im ersten Drittel wurde sich noch ein bisschen abgetastet, denn auch zu diesem Spiel wurden die Reihen wieder umgestellt. Wir konnten die ersten Tore erzielen und zeigten, dass sich vor allem unser Defensivverhalten schnell verbessern kann. Das zweite Drittel wurde dann eine kleine Gala auf unserer Seite. Unser Aufbau nach vorne funktionierte gegen die Weißenfelser Defensive super, sodass wir zwischenzeitlich auf ein 6:1 davonzogen. Nach dem letzten Drittel stand dann ein 9:2 Sieg auf der Anzeige. Auch das Penaltyschießen im Anschluss konnten wir für uns entscheiden. Somit war unser Spieltag schon beendet. Nach dem Duschen ging es zum Abendessen und danach waren alle kaputt und froh, wieder in der Jugendherberge zu sein.
Am Sonntag ging es für uns ein bisschen entspannter los, da unser letztes Spiel gegen die Red Devils aus Wernigerode erst um 11 Uhr auf dem Plan stand. Insofern konnte der Morgenspaziergang und das anschließende Frühstück mit etwas mehr Ruhe genossen werden. Wir fuhren diesmal zur Stadtfeldhalle, in der alle Spiele der gastgebenden Devils stattfanden. Um 10 Uhr starteten wir das Warm-Up. Die Beine waren mittlerweile nach drei Spielen entsprechend schwer und man erwartete eine körperlich intensiv geführte Partie. Die war es letztendlich auch. Wieder mit neuen Reihen starteten wir ins Spiel. Dieses war ein sehr enges Spiel, in dem es viele Zweikämpfe sowohl an der Bande, als auch im Mittelfeld gab. Zunächst hatten wir nicht allzu viel entgegen zu setzen und konnten froh sein, dass die Abschlussqualität der Devils noch nicht vorhanden waren. Wir schafften es im ersten Drittel nicht, unser eigentliches Spiel aufzuziehen und dadurch wurde es sehr schwer für uns, Torabschlüsse zu generieren. Das zog sich auch durch das zweite Drittel, wodurch ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten entstand. Am Ende des zweiten Drittels stand ein 3:3 auf der Anzeige. Im letzten Drittel wurde dann noch einmal angesagt, dass wir intensiver in die Zweikämpfe gehen müssen, auch wenn es wehtut. Eine Überzahl auf unserer Seite konnten wir leider nicht nutzen, doch 5 Min. vor Ende konnte Randi mit einem sehenswerten Rückhandtor die Führung für uns schießen. Kurz darauf nahmen die Devils dann ihren Goalie zugunsten einer 6ten Feldspielerin raus und schafften tatsächlich noch den Ausgleich. Mit einem 4:4 endete also auch diese Partie. Das Penaltyschießen konnten wir wieder für uns entscheiden, was bedeutete, dass wir mit 2 Siegen, 2 Unentschieden und 3 gewonnenen Penaltyschießen das Turnier als Siegerinnen verließen. Die Freude darüber war entsprechend groß und wir konnten gut gelaunt die Heimreise antreten.
Das Fazit des Wochenendes: wir haben in jedem Spiel andere Reihen ausprobiert und das hat meistens sehr gut funktioniert. An unserer Abschlussquote lässt sich noch arbeiten, sowie an unserer Defensivarbeit. Wir arbeiten also die nächsten Wochen weiter an unseren nun bekannten Baustellen und freuen uns auf den Saisonstart gegen Dümpten am 11.09. zuhause in der Sporthalle Hoheluft.
ETV-Sportzentrum Bundesstraße
Bundesstraße 96, 20144 Hamburg
Öffnungszeiten: Mo bis Fr 8:30 bis 22:30 Uhr; Sa und So 9:00 bis 19:30 Uhr
Telefon: +49 40 401769-0, Kursanmeldungen: +49 40 401769-90
E-Mail: info.bundesstrasse@etv-hamburg.de
Lokstedter Steindamm 75, 22529 Hamburg
Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi und Fr 8:30 bis 22:30 Uhr; Do 7:30 bis 22:30 Uhr, Sa und So 9 bis 20 Uhr
Telefon: +49 40 401769-990, Kursanmeldungen: +49 40 401769-90
E-Mail: info.hoheluft@etv-hamburg.de
Diese Website benötigt Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere helfen, diese Website zu verbessern und spezielle Services ermöglichen. Diese Website verwendet keine Marketing-Cookies.
Individuelle Cookie-Einstellungen
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen einblendenCookie-Informationen ausblenden
Inhalte von Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Sie Cookies von externen Medien akzeptieren, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte von Ihnen keiner manuellen Zustimmung mehr.
Cookie-Informationen einblendenCookie-Informationen ausblenden