ETV Hamburg
Der ETV ist der zweitgrößte Breitensportverein Deutschlands mit aktuell 20.000 Mitgliedern, 24 Abteilungen und über 40 verschiedenen Sportarten. Er wurde 1889 gegründet.
Unser Verein erweitert sein Angebot und sein Tätigkeitsspektrum stetig, um zeitgemäß und attraktiv zu sein. Gleichzeitig vernachlässigen wir unsere Traditionen nicht. Der ETV wird getragen durch Werte wie Vertrauen, Respekt, Fairness, Akzeptanz gemeinsam vereinbarter Regeln und Verantwortung.
News

Benefizspiel Eimsbüttel Allstars - HSV Altstars
12. September 2025, 18:30 Uhr
Anlässlich des 750-jährigen Jubiläums des Stadtteils Eimsbüttel veranstaltet der ETV ein Jubiläumsfußballspiel der HSV-Traditionself gegen eine Auswahl Eimsbüttels, den "Eimsbüttel Allstars".
Die HSV-Traditionself wird von Jürgen Ahlert und Christian Pletz organisiert. Es spielen prominente Ex-Kicker der Rothosen. Das Eimsbütteler Allstars-Team wird vom aktuellen Trainer von Altona 93, Andy Bergmann, gecoacht. Auch hier werden prominiente Ex-Kicker mit Eimsbütteler Vergangenheit spielen. Darüber hinaus sollen noch prominente Personen gewonnen werden. Tickets gibt es online oder vor Ort, alle Einnahmen dienen einem guten Zweck.
Ort: Fußballplatz ETV-Sportzentrum Hoheluft, Lokstedter Steindamm 77

1. Volleyball-Bundesliga live: Ab sofort Ticket-Shop online
Die ETV Hamburger Volksbank Volleys starten am 11. Oktober in ihre erste Volleyball-Bundesligasaison - und ihr könnt live dabei sein. Ab sofort ist unser Ticket-Shop online. Sichert euch am besten gleich ein Saisonticket.
1. Heimspiel
Samstag, 11. Oktober, 19:30 Uhr
CU Arena, HH-Neugraben
ETV Hamburger Volksbank Volleys - Allianz MTV Stuttgart
Alle Spiele auf einen Blick.

Tag der Familien mit Vorentscheid der Kinder-Olympiade und Kinderflohmarkt
Am Samstag, den 6. September öffnen wir die Türen für alle ETV-Familien und Gäste. Von 10 bis 15 Uhr werden auf dem Softballplatz, im ETV-Sportzentrum Bundesstraße verschiedene Attraktionen und Mitmach-Aktionen angeboten. Neben dem Tag der Familien findet zudem der Kinderflohmarkt und der Vorentscheid für die Hamburger Kinder-Olympiade statt.
Neben dem bunten Tagesprogramm könnt ihr euch auf dem gesamten Gelände sowohl sportlich als auch kreativ austoben: Es gibt eine Hüpfburg, eine Malstation, eine Schminkstation, verschiedene Angebote der unterschiedlichen ETV-Abteilungen und vieles mehr. Wer möchte kann an diesem Tag beim Stand vom ADFC sein Fahrrad kodieren lassen und damit präventiv vor Diebstahl schützen. Außerdem präsentieren sich eine Vielzahl an Partnern des ETV und auch die Polizei hat für einen Besuch zugesagt. Für das leibliche Wohl stehen ebenfalls Verkaufsstände bereit.
Der Kinderflohmarkt bietet dieses Jahr von 10 bis 15 Uhr 60 Verkaufsstände. Dort werden zahlreiche Artikel rund um das Kind angeboten. Es erwartet euch eine Vielzahl an Spielzeugen und Kinderbekleidung.
Ebenfalls findet der Vorentscheid der Kinderolympiade von 10:30 bis 13 Uhr in der Großen Halle statt. Alle Kinder der Jahrgänge 2015 bis 2020 sind herzlich eingeladen, sich innerhalb ihrer Jahrgänge in dem Kinder-Olympiaden-Parcours zu messen. Eine Mitgliedschaft im ETV ist dafür nicht erforderlich. Der Parcours ist ein komplexer Zeittest, bei dem Bewegungsaufgaben mit unterschiedlichen Anforderungen und Bedingungen, nacheinander, schnell und präzise durch die Kinder zu lösen sind. Die Olympiasieger eines jeden Jahrgangs dürfen sich am 28. September beim Hamburger Finale in der Leichtathletikhalle in Alsterdorf mit den schnellsten Kindern der anderen TopSportVereine duellieren. Die Kinder-Olympiade ist zwar vor allem ein spaßiger Wettbewerb, dient aber auch der Talentsichtung. Die Teilnehmenden des Finales werden zu einem Talenttest eingeladen und haben die Möglichkeit an einer regelmäßigen Talentfördergruppe des Hamburger Sportbunds (HSB) teilzunehmen. Acht der hamburgweiten Talentaufbaugruppen finden beim ETV statt.
Wer an diesem Tag im ETV-Mitglied werden möchte, spart die einmalige Aufnahmegebühr von maximal 24,60 Euro. Wer an diesem Tag in das ETV-Studio eintritt, spart außerdem die einmalige Studio-Aufnahmegebühr von 74,40 Euro.

Kinderflohmarkt am Tag der Familien
Am Tag der Familien (6. September) findet von 10 bis 15 Uhr der zweite Kinderflohmarkt in diesem Jahr beim ETV statt. Es stehen 60 Outdoor Standplätze zur Verfügung, welche von Mitgliedern und Nichtmitgliedern gegen eine Standgebühr von 35€ genutzt werden können. Ein Stand umfasst 3 Meter Länge, Tische werden nicht gestellt und müssen selbst mitgebracht werden. Die Stände können ab Donnerstag, den 24.07. um 10 Uhr gebucht werden.
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und einen erfolgreichen Vormittag.
Kontakt: Lena Herold, kinderflohmarkt@etv-hamburg.de

Floorball und Fika – Schnupperstunde am 21. August
Der ETV, seine Floorballabteilung sowie das Team 55Plus des ETV, eine Interessengemeinschaft aller ETV-Mitglieder über 55 Jahre, laden alle Interessierten ein, echtes, skandinavisches Lebensgefühl auszuprobieren, gemeinsam eine Runde Floorball zu spielen und danach zusammen gemütlich einen Kaffee zu trinken. Die Schnupperstunde findet am 21. August ab 13:30 Uhr im Sportzentrum Hoheluft in der Sporthalle und der Gastronomie „Elimar“ statt.
Floorball ist eine traditionelle skandinavische Hallensportart, am ehesten verwand mit Hallenhockey, wird aber ähnlich gespielt wie Eishockey: mit fliegenden Wechseln und einem Spielbereich hinter dem Tor und Banden rund ums Feld. Und auch wenn die 1. Herren und Frauen der Floorballabteilung zur deutschen Elite zählen, lässt sich diese Sportart sehr gut auch ohne Vorerfahrung und in jedem Alter spielen.
„Fika“ ist im Schwedischen eine soziale Institution und ist frei übersetzt die traditionelle Kaffeepause, zu der in der Regel Gebäck oder Kuchen serviert werden und man sich eine kleine Pause vom Alltag gönnt.
Bei der Schnupperstunde übernimmt die Floorballabteilung alle Kosten, auch für ein Heißgetränk und einen Kuchen. Gespielt wird in normaler Sportbekleidung, die (sehr leichten) Sportgeräte werden gestellt. Spielfreude und Gemeinschaft stehen im Vordergrund. Wenn das Programm gut ankommt, wird das Angebot ab Herbst fest in regelmäßigen Abständen ins Programm genommen.
Termin: Donnerstag, 21. August 2025, ab 13:30 Uhr
Ort: Sportzentrum Hoheluft, Sporthalle im 1. Stock
Buchbar: Gäste telefonisch 040/401769 990, Mitglieder per App

Beachvolleyballcamp für Jugendliche
Volleyballfans aufgepasst: Vom 25.-29. August, immer von 10 bis 16 Uhr, veranstaltet die 1. Volleyball-Herren-Mannschaft des ETV ein intensives Beachvolleyballcamp für Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 18 Jahren mit einem abwechslungsreichen Programm mit Athletik-, Koordinations- und gezieltem Balltraining. – Alles unter der Anleitung der erfahrenen Spieler, die ihr Wissen und ihre Leidenschaft direkt weitergeben.
Egal ob Anfänger:in oder Fortgeschrittene – wer Spaß am Spiel hat und sich sportlich weiterentwickeln möchte, ist hier genau richtig. Zur Buchung kommt ihr hier. Ein gemeinsames Mittagessen und ein Camp-Shirt sind inklusive.
Termin: 25.-29. August 2025, 10-16 Uhr
Kosten: 250 Euro, inkl. Mittagessen und Camp-Shirt
Zielgruppe: Junge Volleyballer:innen, 10-18 Jahre
Ort: Beachplätze, Sportplatz Bundesstraße, Bundesstraße 103
Wichtiges auf einen Blick
Mitglied werden
Hier erhältst du alle wichtigen Informationen zum Thema Mitgliedschaft in unserem Verein.
Sportsuche
Finde hier dein passendes Sportangebot, gefiltert nach Sportart, Alter und Wochentagen.
Arbeiten beim ETV
Arbeiten beim ETV – mehr als nur ein Job:
Werde Teil unseres Teams und gestalte Sport und Gemeinschaft aktiv mit!
ETV-Studios
Die ETV-Studios sind moderne Fitness- und Gesundheitszentren im Herzen Hamburgs.