Organisiert wurde es vom Deutschen Rollstuhl-Sportverband e.V. Fachbereich Fechten gemeinsam mit dem Hamburger Fecht-Verband und dem Eimsbütteler Turnverband ETV, der die elektrische Ausrüstung zur Verfügung stellte und Rollstuhlfechten sehr aufgeschlossen gegenübersteht.
Es war ein integratives Open Mixed-Turnier, d.h. Männer und Frauen fechten gegeneinander. Gefochten wurde im Rollstuhl. Zahlreiche Fußfechter/Innen aus Hamburg und verschiedenen deutschen Vereinen, u.a. SV 1845 Esslingen, FC Uni Bayreuth, MTV München nahmen teil. Für die Fußfechter/innen war es eine neue Erfahrung im Rollstuhl zu sitzen und zu fechten.
Auch Rollstuhl-Vize-Weltmeisterin im Florettfechten Ulrike Lotz-Lange(Hanseatischer Fechtclub Lübeck) war am Start. Die symphatische Athletin aus dem Norden legte eine blitzsaubere Qualifikationsrunde hin und und verwies die Konkurrenz auf die Plätze. „Rollstuhlfechten gibt einem das Gefühl immer am letzten Meter zu stehen, man muss sich stets nach vorne kämpfen“, so Lotz-Lange. Auch Rollstuhlfecht-Bundestrainer Alexander Bonda kam mit einem starken Rollstuhl-Team aus Rostock, das mit Florett, Säbel und Degen aktiv war.
Vom ETV gingen Olaf Ziebell, Isabelle von Thuemmler, Abdulghafr Faquizadah. und Margit Budde an den Start.
v.re. Ira Ziegler DRS-Verband, Ulrike Lotz-Lange, Margit Budde
Nach Vorrunden und Zwischenrunden starteten die Direktausscheidungen. Sieger im Degenfechten wurde der ETVer Abdulghafr Faquizadah .Sieger im Florett wurde Asad Abbasov von Makabi Rostock, Olaf Ziebell, ETV errang im Florett den 2. Platz, und im Degenfechten am nächsten Tag den 3. Rang. Säbelfechterin Isabelle von Thuemmler (ETV) traf in der 15er Direktausscheidung. auf ihre Vereinskollegin Margit Budde und gewann knapp mit 15:14 Treffern.
Ulrike Lotz-Lange gegen Olaf Ziebell, ETV
In der Be-Activ-Arena verfolgten an den Turniertagen viele Besucher aller Altersklassen interessiert die Gefechte. Auch die Stoßwand mit Trefferanzeige für Kinder und Jugendliche war stark besucht. Einige Rollstuhlfahrer wollten mehr über die Trainingsmöglichkeiten erfahren und nahmen Informationsmaterial mit. Hier erwarten wir einige Anmeldungen. Auf jeden Fall war es eine gelungene Kick-Off-Veranstaltung.
MB 29.8.2018
ETV-Sportzentrum Bundesstraße
Bundesstraße 96, 20144 Hamburg
Öffnungszeiten: Mo bis Fr 8:30 bis 22:30 Uhr; Sa und So 9:00 bis 19:30 Uhr
Telefon: +49 40 401769-0, Kursanmeldungen: +49 40 401769-90
E-Mail: info.bundesstrasse@etv-hamburg.de
Lokstedter Steindamm 75, 22529 Hamburg
Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi und Fr 8:30 bis 22:30 Uhr; Do 7:30 bis 22:30 Uhr, Sa und So 9 bis 20 Uhr
Telefon: +49 40 401769-990, Kursanmeldungen: +49 40 401769-90
E-Mail: info.hoheluft@etv-hamburg.de
Diese Website benötigt Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere helfen, diese Website zu verbessern und spezielle Services ermöglichen. Diese Website verwendet keine Marketing-Cookies.
Individuelle Cookie-Einstellungen
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen einblendenCookie-Informationen ausblenden
Inhalte von Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Sie Cookies von externen Medien akzeptieren, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte von Ihnen keiner manuellen Zustimmung mehr.
Cookie-Informationen einblendenCookie-Informationen ausblenden