Letzter gegen Vorletzter, viermal gegen achtmal sieglos: Mehr Abstiegskampf wäre eigentlich nicht gegangen in der Partie Eimsbütteler TV gegen Lok Bernau. Wäre. Denn seit knapp einer Woche ist bekannt, dass auch in dieser Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB der Abstieg ausgesetzt ist. Dennoch lieferten sich beide Teams von Beginn an einen harten Kampf. Bevor indes der erste Ball in Richtung Korb flog, gab es in der Sporthalle Hohe Weide eine Schweigeminute für die Opfer des rechtsterroristischen Anschlags vor genau einem Jahr in Hanau. Im Spiel setzten beide Mannschaft von Beginn an auf eine Zonenverteidigung – die Gäste zunächst mit mehr Erfolg. Dank eines deutlich aktiveren Insidegames erspielten sie sich recht zügig eine 19:8-Führung, während der ETV zu oft vergeblich sein Heil von außen suchte (6/34 Dreier am Ende = 18 Prozent). Doch dann flutschte es irgendwann – zwei Dreier von Vidmantas Uzkuraitis und Mubarak Salami verkürzten den Rückstand auf vier Punkte (17:21). Auch unter dem Korb wuchs die Eimsbütteler Präsenz durch die Einwechslung von Center Mayika Lungongo, der per Buzzerbeater-Tipp zum 20:26-Pausenstand einnetzte. Überhaupt zeigte der 2,10 m große ETV-Neuzugang an seinem 26. Geburtstag eine bärenstarke Partie, am Ende stand für ihn mit 11 Punkten und 16 Rebounds ein Double-Double zu Buche.
Auch im zweiten Abschnitt änderte sich an den Kräfteverhältnissen nicht viel. Wie so oft in der bisherigen Saison hechelten die Gastgeber einem Rückstand von rund zehn Punkten hinterher. Größte Problemfelder des ETV: der Rebound und die eigene Trefferquote. Satte 13 Abpraller unter dem Hamburger Korb gingen an die jungen Bernauer, die diese deutlich effektiver nutzen konnten als die Eimsbütteler ihre gleichfalls 13 Offensivrebounds (42 zu 29 Prozent Feldwurfquote zur Pause). Vor allem die Big Man Christoph Tilly (14 Zähler bis zum Break) und Dan Oppland sowie Guard Liam Carpenter (beide 10) machten dem Aufsteiger das Leben schwer. 13 Punkte von Team-Topscorer Salami und 9 von Routinier Uzkuraitis hielten den ETV zusammen mit 12 Rebounds von Lungongo zur Pause am Leben (33:43).
Keine zwei Minuten nach dem Restart war der Zehn-Punkte-Rückstand der Gastgeber bereits halbiert (41:46) – die Aufholjagd hatte begonnen. Und dann bekam die bis dato umkämpfte Partie sogar spielerische Highlights: Alley-Hoop von Abdulah Kameric auf Lorenz Brenneke auf der einen, zwei elegante Dreipunktespiele von ETV-Guard Abdulai Abaker auf der anderen Seite. Beim zweiten hatte das oft zitierte Momentum längst die Seite gewechselt. Auch weil Uzkuraitis endgültig seinen Shooting Touch gefunden hatte, ging der ETV Mitte des dritten Viertels erstmals in Front (50:48). Ab diesem Zeitpunkt ging es hin und her, die Führung wechselte mehrfach, vor allem dank Routinier Oppland hatten die Gäste bei der letzten Unterbrechung die Nase knapp vorn (58:62).
So wie der Amerikaner auf Bernauer Seite übernahm beim ETV Shooting Guard Salami mehr und mehr das Kommando, punktete entweder selber oder fand seine Center Lungongo oder Jan Gust unterm Korb. Lok-Neuzugang Carpenter sorgte per Floater für einen Sieben-Punkte-Vorsprung für Bernau (64:71), doch Powerpaket Salami hielt im Verbund mit Point Guard Abaker (16 Punkte) dagegen und glich zum 74:74 aus. Ein Ergebnis, das lange wie in Stein gemeißelt schien. Auf beiden Seiten zitterten sämtliche Händchen, auch und vor allem beim ALBA-Doppellizenzler Brenneke: Nur einen von vier Freiwürfen innerhalb kurzer Zeit brachte das Talent im Korb unter, der aber brachte das 75:74 für die Berliner Vorstädter, keine zehn Sekunden vor dem Ende. Einen Foulpfiff wie für den starken Lok-Forward (11 Punkte/12 Rebounds) hätten die Eimsbütteler gerne auch zugunsten von Salami bei dessen letzter Korbattacke drei Sekunden vor Ultimo gehabt – doch der blieb aus. So sorgte schließlich Kameric mit zwei verwandelten Freiwürfen für den Abspann im zweiten Teil des Krimi-Dramas Eimsbüttel gegen Bernau.
Viel Zeit zur Trauerbewältigung bleibt den Eimsbüttelern, die mit 3:13 Siegen weiter Tabellenletzter blieben, indes nicht. Schon am Sonntag um 15.30 Uhr treten sie in einem Nachholspiel bei Mitaufsteiger RheinStars Köln an.
Kommentar ETV-Kapitän Leo Eckmann zum Spiel: „Er war wirklich ein harter Fight. Wir haben uns nach dem frühen Rückstand stark ins Spiel zurückgekämpft, dann aber nach der Führung im dritten Viertel aus unerklärlichen Gründen die Zügel wieder aus der Hand gegeben. Am Ende hatten wir dann bei einigen Fifty-fifty-Entscheidungen das Glück nicht gerade auf unserer Seite. Aber wir müssen unsere Köpfe hoch halten, schon am Sonntag wartet das nächste schwere Spiel.“
ETV gegen Bernau: Salami (25 Punkte, 5 Rebounds, 6 Assists, 7 Turnover); Abaker (16 Punkte, 7 Assists); Uzkuraitis (14 Punkte, 4 Rebounds); Lungongo (11 Punkte, 16 Rebounds, 5 Blocks); Gust (6 Punkte, 3 Rebounds); Hoppe (2 Punkte); Eckmann (3 Assists); Migunov, Büürma, Paetsch, Tittel
Christian Jeß
ETV-Sportzentrum Bundesstraße
Bundesstraße 96, 20144 Hamburg
Öffnungszeiten: Mo bis Fr 8:30 bis 22:30 Uhr; Sa und So 9:00 bis 19:30 Uhr
Telefon: +49 40 401769-0, Kursanmeldungen: +49 40 401769-90
E-Mail: info.bundesstrasse@etv-hamburg.de
Lokstedter Steindamm 75, 22529 Hamburg
Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi und Fr 8:30 bis 22:30 Uhr; Do 7:30 bis 22:30 Uhr, Sa und So 9 bis 20 Uhr
Telefon: +49 40 401769-990, Kursanmeldungen: +49 40 401769-90
E-Mail: info.hoheluft@etv-hamburg.de
Diese Website benötigt Cookies. Einige von ihnen sind essenziell, während andere helfen, diese Website zu verbessern und spezielle Services ermöglichen. Diese Website verwendet keine Marketing-Cookies.
Individuelle Cookie-Einstellungen
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen einblendenCookie-Informationen ausblenden
Inhalte von Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Sie Cookies von externen Medien akzeptieren, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte von Ihnen keiner manuellen Zustimmung mehr.
Cookie-Informationen einblendenCookie-Informationen ausblenden