Svenja Müller, die vor einem Jahr Abitur in Dortmund gemacht hat und im Sommer 2020 ihren Lebensmittelpunkt nach Hamburg verlegt hat, ist Deutschlands größtes Beachvolleyball-Talent. Die Blockspielerin (1,93 Meter) gewann 2018 die U18 Europameisterschaft sowie die U19 Deutsche Meisterschaft, 2019 die Deutsche U19-Meisterschaft und wurde Vierte bei der U21-WM (2019) sowie Fünfte bei der U22 EM 2020. Um ihr Ziel, die Teilnahme an den Olympischen Spielen 2024 in Paris, konsequent verfolgen zu können, hat sie ihre Hallen-Volleyballkarriere als Außenangreiferin beim Drittligisten TV Hörde im Sommer beendet.
Svenja Müller und Cinja Tillmann trainieren in Hamburg am Olympiastützpunkt als Perspektivteam des Deutschen Volleyball-Verbandes (DVV) und planen in diesem Jahr bei verschiedenen FIVB- und CEV-Turnieren, bei der European Championship-Tour sowie der Deutschen Beachvolleyballtour an den Start zu gehen.
„Für uns ist es eine tolle Geschichte, dass Svenja zum ETV kommt. Wir möchten jungen erfolgversprechenden Athleten eine Heimat bieten und sie bestmöglich auf ihrem Weg unterstützten. Svenja hat tolle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Beachvolleyball-Karriere“, sagt Frank Fechner, 1. Vorsitzender des ETV. Svenja Müller fügt hinzu: „Ich freue mich sehr darüber, dass ich mit dem Umzug nach Hamburg für einen Hamburger Verein spielen darf. Über Julius Thole und Clemens Wickler habe ich schon vom ETV gehört und bin jetzt sehr stolz nun ebenfalls Mitglied zu sein.“
Beim ETV spielen bereits die Beachvolleyball-Vizeweltmeister von 2019 Julius Thole und Clemens Wickler. Die beiden sind bereits für die Olympischen Spiele in Tokio in diesem Sommer qualifiziert und gelten als deutsche Medaillenhoffnungen. Mit der Verpflichtung von Svenja Müller baut der Verein seine Beachvolleyball-Sparte weiter aus.